Marc Baumgartner

Schweizer Handballspieler; 169-facher Nationalspieler (1.093 Tore), WM-Vierter 1993 (Torschützenkönig der WM); spielte u. a. für BSV Bern 1987-1994 und 2005/06, TBV Lemgo 1994-1998 und 2000-2005, deutscher Meister 1997 und 2003, deutscher Pokalsieger 1995, 1997 und 2002, Europapokalsieger der Pokalsieger 1996; Co-Trainer der Schweizer Nationalmannschaft 2006/07

Erfolge/Funktion:

WM-Vierter 1993

Deutscher Meister 1997

* 4. März 1971 Bern

Internationales Sportarchiv 27/1998 vom 22. Juni 1998 (ph),

ergänzt um Meldungen bis KW 03/2024

Spätestens seit der Weltmeisterschaft 1993, als er mit 47 Treffern Torschützenkönig wurde, zählt Marc Baumgartner zu den Großen des internationalen Handballs. Der knapp zwei Meter lange Schweizer (exakt mißt er 1,99 m bei 98 kg Gewicht) spielte ab 1994 vier Jahre lang beim TBV Lemgo und gehörte mit einem Jahressalär von ca. 300.000 DM zu den teuersten Spielern im bundesdeutschen Handball. Baumgartner ist trotz seiner Größe sehr beweglich. Der wurfgewaltige Rechtshänder - nachdem er bei einem Jugendspiel einen Zahn verlor, spielt er nur noch mit einem Zahnschutz wie Boxer ihn tragen - verfügt über ein breites Wurfrepertoire, ist wuchtig, sprungstark, durchsetzungsfähig und ein sicherer Siebenmeterschütze.

Laufbahn

Schon als kleiner Junge zeigte Marc Baumgartner außergewöhnliches sportliches Talent - allerdings nicht im Handball, sondern im Tennis, mit dem er bereits als Fünfjähriger begann ...